Wer sich häufig müde fühlt oder es einfach nicht schafft, das Wunschgewicht zu erreichen, denkt dabei wohl kaum an die Leber. Sollte man aber – denn sie hat mehr Einfluss auf unser Wohlbefinden, als viele glauben. Wir haben uns angesehen, wie eine Entgiftungskur das unverzichtbare Organ unterstützen kann.
Jeder weiß, dass die Leber für die Entgiftung unseres Körpers sorgt. Sie kann aber noch viel mehr: So ist sie auch für die Regulation des Stoffwechsels (Verarbeitung von Kohlehydraten und Fetten) verantwortlich und somit auch wichtig für unseren Cholesterinspiegel. Kurz: Die Leber trägt in hohem Maße zu unserem Wohlbefinden bei. Umso wichtiger ist es da, dass wir auf sie achten. Sinnvoll ist das gerade bei chronischer Müdigkeit, die oftmals das erste Warnzeichen für schlechte Leberwerte ist.
DAS SETZT DER LEBER ZU
Was viele nicht wissen: Es ist nicht nur regelmäßiger Alkoholkonsum, der unserer Leber zusetzen kann. Auch fettes und süßes Essen oder eine regelmäßige Medikamenteneinnahme können sie in ihrer Funktion beeinträchtigen. Selbst Smoothies, von denen man eigentlich eine ausschließlich positive Wirkung auf die Gesundheit erwartet, können aufgrund ihres hohen Fruchtzucker-Gehalts (Fructose) zum Problem werden. Man sieht: Eine regelmäßige Entgiftungskur für die Leber ist kein bloßer Trend, sondern
für jeden von uns sinnvoll.
ENTGIFTEN UND ABNEHMEN
Eine solche Entlastung der Leber bringt noch weitere Vorteile mit sich. So kann man sich damit auch beim Abnehmen unterstützen. Denn eine verbesserte Leberfunktion wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus – und ein gut funktionierender Stoffwechsel ist ein wesentlicher Faktor, der einen Gewichtsverlust überhaupt erst möglich macht. Hinzu kommt, dass bei Diäten vermehrt Schadstoffe freigesetzt werden, bei deren Abbau die Leber Unterstützung benötigt.
HEILKRAFT FÜR DIE LEBER
Um die Leber möglichst sanft zu entgiften, empfehlen Experten immer häufiger eine altbewährte Heilpflanze: die Mariendistel. Sie wird bereits seit dem Altertum bei Leberproblemen eingesetzt.
Ausschlaggebend dabei ist das in den Früchten der Pflanze enthaltene Silymarin, das die Entgiftungsvorgänge in der Leber optimal unterstützt. Es erschwert etwa das Eindringen von schädlichen Substanzen und blockt Schadstoffe ab. Gleichzeitig unterstützt die Mariendistel bereits geschädigte
Leberzellen, sich wieder zu erholen. Ihre positiven Effekte sind heute mehrfach wissenschaftlich belegt. Interessant zu wissen: Aktuell ist die Mariendistel die einzige wissenschaftlich anerkannte Heilpflanze für die Leber. Dass – wie manchmal behauptet – etwa Darmbakterien etwas mit der Leber zu tun haben, ist wissenschaftlich nicht bestätigt.
MARIENDISTEL – WIE EINNEHMEN?
Gerade bei Entgiftungskuren setzen viele auf Tees. Da die Wirkstoffe der Mariendistel jedoch nicht wasserlöslich sind, gibt es eine deutlich effektivere Lösung: Kapseln mit konzentriertem Mariendistel-Extrakt. Dieser hat den Vorteil, dass er eine hohe Menge der Wirkstoffe enthält. Ein Produkt, mit dem zahlreiche Anwender hier bereits sehr gute Erfahrungen gemacht haben, sind die Dr. Böhm® Mariendistel Kapseln. Sie können sowohl gezielt zur Unterstützung einer Entgiftungskur als auch zur Verbesserung der Leberfunktion eingesetzt werden. Um die volle Wirkung zu entfalten, empfehlen Experten eine längerfristige Anwendung über 2 bis 3 Monate.

Quelle des Artikels: https://epaper.apoverlag.at/epaper-api/overview